„Für unsere Vereinsmitglieder ist die Schließung der Sporthalle hart. Obwohl wir nicht mehr zusammen Badminton spielen können, war es uns als Verein wichtig, Zusammenhalt, Gemeinnützigkeit sowie den Sport nicht zu vergessen. Schnell war die Idee eines Spendenlaufs geboren. Unsere Abteilungsmitglieder waren sofort begeistert und legten durch Laufen, Walken und Radfahren insgesamt die großartige Distanz von 1589 Kilometer zurück“, berichtet Ansgar Holzbrecher, 1. Vorsitzender der Abteilung Badminton des SC BW Ostenland, stolz. „Doch nicht nur durch die sportliche Leistung kam dieser Spendenerlös zusammen: Viele unserer Mitglieder, ein örtliches Unternehmen und eine großzügige Privatspende stockten die Spendensumme zusätzlich auf.“ Weiterhin fügt Tim Hindera, Ideengeber und Projektverantwortlicher, hinzu: „Es ist nicht immer einfach für uns, auch außerhalb der Halle sportlich aktiv zu sein. Wir wollten zusätzliche Anreize für unsere Abteilung schaffen, um die Motivation zur Bewegung zu steigern. Zunächst sollte der Sport im Vordergrund stehen, doch schnell wurde das weitaus größere Potential der Idee klar.“ Für diesen sportlichen Einsatz ist die Kinderklinik St. Louise sehr dankbar. „Nur durch unsere Spender und Unterstützer können wir das so wichtige ‚Mehr‘ für unsere kleinen Patienten schaffen: eine kindgerechte Umgebung und besondere Beschäftigungsangebote, wie das Spielzimmer oder ein Besuch der Klinik-Clowns, fördern das schnelle Gesundwerden enorm. Das gesamte Team dankt dem SC Blau Weiß Ostenland, der uns und unseren Patienten mit ihrer Spendenaktion ein ‚Weihnachtslächeln‘ geschenkt hat“, freut sich PD Dr. Friedrich Ebinger, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, über die Hilfsbereitschaft des Vereins.
Die St. Vincenz-GmbH