Das Krankenhaus wurde im Jahr 2014 um einen großen Gebäudeteil erweitert, indem sich u.a die Neurologie befindet.

Die St. Vincenz-GmbH

>

Unsere Standorte

>

Suche nach Krankheitsbild

>

Aktuelles & Termine

>

Karriere

>

Demenz: Was medizinisch und vorbeugend möglich ist

St. Vincenz-Kliniken laden am 5. November zu einer Infoveranstaltung ein

Was kann man tun, um das Risiko einer Demenz zu verringern? Wie kann die Krankheit behandelt werden? Wie werden erkrankte Menschen bestmöglich begleitet? Wer mehr darüber wissen möchte ist zur Infoveranstaltung „Demenz – eine Herausforderung für alle“ willkommen. Die St. Vincenz-Kliniken laden am Mittwoch, 5. November, um 17 Uhr in die Frauen- und Kinderklinik St. Louise ein.  

Experten für Pflege und Ethik: Ulrich Nickeleit-Risse und Irmgard Witte beleuchten Fragen rund um die Demenz. Foto: St. Vincenz-Kliniken

Die medizinische Seite der Demenz beleuchtet Dr. Roland Depner. Der Oberarzt in der Neurologie der St. Vincenz-Kliniken berichtet, welche medizinischen Möglichkeiten es derzeit gibt. Zudem verdeutlicht der Mediziner, welche Ursachen eine Demenzerkrankung haben kann, welche therapeutischen Möglichkeiten angewendet werden und wie man vorbeugen kann.

Ethische Fragen rund um die Versorgung und Begleitung demenzkranker Menschen behandelt Ulrich Nickeleit-Risse. Der Medizinpädagoge ist Mitglied des Klinischen Ethikkomitees der St. Vincenz-Kliniken und berichtet in seinem Vortrag auch über Grundlagen und Arbeitsweise des Gremiums. 

Fragen zur Pflege von demenzkranken Menschen behandelt im Anschluss Irmgard Witte von der Familien Pflege der St. Vincenz-Kliniken. Im Anschluss können die Teilnehmenden Fragen stellen und diskutieren. 

Die Veranstaltung findet anlässlich der „Woche der Demenz“ im Ledebur-Saal der Frauen- und Kinderklinik St. Louise, Husener Straße 81 in Paderborn statt. Interessenten können sich bei Irmgard Witte unter familiale-pflege@vincenz.de oder Telefon 05251/86-1317 melden. Die Teilnahme ist kostenlos.