Die St. Vincenz-GmbH
Fort- und Weiterbildungen PZHW
Berufspädagogische Fortbildungen „Praxisanleitung Hebammen“
Die berufspädagogischen Fortbildungen sind auf Hebammen zugeschnitten, die Studierende im Hebammenstudium während der Praxismodule anleiten.
Pro Jahr benötigen praxisanleitende Hebammen 24 Stunden bzw. in drei Jahren 72 Stunden, um die Qualifikation zur Praxisanleitung zu behalten. Es gibt Angebote in Präsenz und im digitalen Format. Nach dem letzten Erlass des Ministeriums dürfen bis zu 50% der Fortbildungsstunden im digitalen Format erbracht werden.
GUT ZU WISSEN: berufspädagogische Fortbildungsstunden können Hebammenfachfortbildungen in der Fortbildungspflicht ersetzen – Ausnahme sind die 20 Notfallstunden.
Weiterbildungsangebot „Praxisanleitung für Hebammen“
Um den berufspraktischen Teil des Studiums sicher zu stellen sieht der Gesetzgeber im Rahmen der neuen Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen den Einsatz von qualifizierten praxisanleitenden Hebammen vor.
Daher bieten wir, als ehemalige Hebammenschule und neu gegründetes Praxiszentrum für angewandte Hebammenwissenschaften (PZHW) der FH-Bielefeld abhängig vom Anmeldungsaufkommen jeweils ab März oder Oktober Weiterbildungen an.
Voraussetzung, um als praxisanleitende Person zu arbeiten, ist eine zweijährige Berufserfahrung als Hebamme und der erfolgreiche Abschluss der hier angebotenen 300-stündigen Weiterbildung.
Laut Erlass des Ministeriums sind digitale Lernformaten nur zu einem bestimmten Anteil möglich. Die Präsenztage verteilen sich innerhalb eines Jahres auf zwei bis drei Blocktage pro Monat.
Allgemeine Teilnahmebedingungen für Fort- und Weiterbildungen des PZHW
Mit einer Anmeldung zu einer Weiterbildung gelten die Teilnahmebedingungen des St. Vincenz-Campus. Hier finden Sie weitere Infos.